Im Oktober 2025 kam es aufgrund des Mandatsverzichtes von GV Michael Ritzer zu folgenden Änderungen:


Im Oktober 2025 kam es aufgrund des Mandatsverzichtes von GV Michael Ritzer zu folgenden Änderungen:


Unsere Zwischenbilanz Gemeinderatsperiode 2022 bis 2028
BGM Hermann Ritzer wurde mit 64,29 % (das sind 994 Stimmen) eindrucksvoll im Amt bestätigt. Die Herausforderer Mag.a phil. Priska Mair-Valentini und Andreas Aufinger erreichten 19,34 bzw. 16,36 Prozentpunkte (in Stimmen: 299 bzw. 253).
Das Wahlergebnis mit sehr starken 749 Stimmen für unsere Farben, 390 Stimmen für die Gründenkenden sowie 353 Stimmen für die Liste 2 „WIR FÜR BAD HÄRING ist gleichbedeutend mit 8 Gemeinderatssitzen (-1 Sitz) für die Bürgermeisterliste Hermann Ritzer. Die Gründenkenden steigerten die Anzahl ihrer Gemeinderäte von zwei auf vier. Die ÖVP-Nachfolgerliste WIR FÜR BAD HÄRING ist zukünftig mit drei Mandataren (-1 Sitz) im Dorfparlament vertreten.
Unsere Gemeinderäte BGM Hermann Ritzer, BGM-Stv. Max Egger, GR Michael Ritzer, GR Hans Peter Ager, GR.in Mag.a Petra Sappl und die Newcomer Josef Lintner, Kerstin Gfäller sowie Alexander Strasser gehen mit vielen tollen Ideen für Projekte in die neue Gemeinderatsperiode.
Die Arbeit kann beginnen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit den Grünen und der WIR und bedanken uns bei euch, liebe Wähler*innen, für euer Vertrauen.
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten nennen ihre wichtigsten Vorhaben.
Wir wollen gemeinsam viel bewegen! Neues Gestalten ist ebenso wichtig wie Geschaffenes zu erhalten.
Demnächst werden wir uns treffen und über die Themen sowie Projekte für die nächste GR- und Bürgermeisterwahl 2022 sprechen.
U. a. wird die Erhöhung der Verkehrssicherheit in Bad Häring ein zentrales Thema für die nächste Gemeinderatsperiode darstellen. Auf diesem Wege bedanken wir uns für die vielen Rückmeldungen zu unserer Frage „Wo wird im Ortsgebiet zu schnell gefahren? Wir möchten Radarsäulen! Ihr auch?“, welche wir im Rahmen unserer „Mai-Röserl-Aktion“ gestellt haben. Wir bleiben am Ball und hoffen, dass wir den Behördenweg für die Genehmigung von Radarsäulen erfolgreich zurücklegen können.
Aktive Bürgerbeteiligung: Auch die stärkere Einbindung der Bevölkerung in die wichtigen Fragen für die weitere positive Entwicklung unserer Gemeinde haben wir uns vorgenommen. Unser „Offenes Forum“ strebt eine aktive Bürgerbeteiligung an.
Fix ist bereits, dass Bürgermeister Hermann Ritzer wieder für das Amt als Bürgermeister in Bad Häring kandidieren wird.
Um die erfolgreiche Gemeindearbeit fortsetzen zu können, brauchen wir neben einem erfahrenen Bürgermeister auch ein starkes Team.
Die Kandidatensuche hat begonnen.
Willst Du Bad Häring aktiv mitgestalten, dann bist DU bei uns richtig.
Eine SPÖ-Parteimitgliedschaft ist für Deine Kandidatur zum Gemeinderat nicht notwendig. Wir möchten als OFFENES FORUM agieren und mit Sachpolitik unsere Wähler*innen und Bürger*innen weiterhin überzeugen.
Wenn Du unseren Weg mitgehen willst, dann melde dich bei.
Bürgermeister Hermann Ritzer, 0676 84 85 40 211
BGM-Stv. Max Egger, 0650 936 71 01
GR.in Regina Huber, 0664 502 52 09
oder per E-Mail bad-haering@spoe.at
Für die Bürgermeisterliste Hermann Ritzer
GR.in Regina Huber
Dein Weg zu uns! Deine Ansprechpartner!
Die Service- und Bürgerkarte wird der Schlüssel zum Recyclinghof!
Im Gemeinderat wurde beschlossen, für die Installierung einer Schrankenanlage und einer Videoüberwachung im Recyclinghof Budgetmittel in Höhe von EUR 30.000,- zur Verfügung zu stellen.
Mit der Karte und der damit verbundenen Öffnungszeiten-Flexibilisierung möchten wir
Verwundert haben wir zur Kenntnis genommen, dass die Schwerpunkte Mülltrennung, Müllvermeidung, Wiederverwenden bei der Grünen Liste anstatt Freude über Umweltschutzmaßnahmen trübe Stimmung aufkommen ließen.
Unser Ziel ist, die Zweifel der Partei für Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit einem guten Abfallwirtschaftskonzept und großer Bürgerfreundlichkeit aus dem Weg zu räumen.
Unsere Presseaussendung zur Pölvencard! Exklusiver Einblick in unsere in Kürze erscheinende Presseaussendung!
Alle Beschlüsse im Zusammenhang mit der Jahresrechnung 2019 wurden einstimmig gefasst.
Der Gemeinderat hat der Verlegung des Jugendtreffs HäJu vom Gemeindesportzentrum in das ehemalige Raiffeisen-Lagerhaus einstimmig grünes Licht gegeben. In den neuen Treff im Zentrum unserer Gemeinde werden ca. EUR 10.000,- bis 15.000,- investiert.
Die Gemeinden Österreichs sind ein wichtiger Wirtschaftsmotor. Der Covid-19-Pandemie wird mit der Investition in die Gemeinde-Infrastruktur Kanal-Wasser-Straße die Stirn geboten. Der GR hat einstimmig beschlossen ca. 230.000,00 Euro für INFRA-Maßnahmen (Neubauten, Umlegungen und Sanierungen) bereit zu stellen.
Aufgrund der aktuellen Lage (Coronavirus-Pandemie) verzichten wir in diesem Jahr auf das traditionelle Aufstellen des 58. Maibaums.
Wir zeigen uns solidarisch mit den vielen anderen Veranstaltern, die in dieser besonderen Zeit ebenfalls auf ihre traditionellen Feiern und Feste verzichten müssen.
Eigene Bedürfnisse und Traditionen stellen wir für das Gemeinsame und Verbindende hinten an.
Gemeinsam erreichen wir unser Ziel!
Zuhause bleiben, heißt Corona stoppen!
Den Tag der Arbeit kann selbst Corona nicht stoppen.
Setzen wir gemeinsam ein Zeichen.
Zuhause den Staatsfeiertag genießen!
Zuhause bleiben heißt, mit Zusammenhalt Corona stoppen!
Wir alle gehören zum Team Österreich!
Hissen wir am Tag der Arbeit unsere rot-weiß-rote Flagge!
Macht bitte mit!
In Freundschaft
Das Team der SPÖ-Bürgermeisterliste Hermann Ritzer
Die Tagesordnung vom 4. März 2020 hat es in sich.
Insgesamt 16 Punkte umfasste die Agenda der ersten Gemeinderatssitzung des Jahres 2020.
Hier die wichtigsten Entscheidungen aus unserer Sicht:
